Zum Autor dieser Seite | ||
Christian Motika Tel
: 001 (915) 581 - 1317 |
||
Warum diese Seite existiert / Motivation | ||
Ursprünglich
entstand die Idee, Schmooz am Leben zu erhalten, schon mit Abschaltung der
Standard nh=6 Variablen als nämlich ArtOfCom ins Leben gerufen wurde
und schmooz.de einem eines Tages mit einer "Sterbeanzeige" begrüßte. Vielleicht erinnet sich der ein oder andere an damals. Tief getroffen von diesem ersten Schock, sprach sich schnell herum, wie man noch zur alten Chatoberfläche gelangen konnte - jedoch mußte man auf das Forum und das Messageboard verzichten. Fast alle damaligen 'Schmoozler' schmipften täglich aufs Neue über die Unübersichtlichkeit im neuen ArtOfCom - die meisten konnten Sie jedenfalls nicht auf Anhieb damit identifizieren. |
||
Daher stellte ich schon damals die Seite http://www.delphino.de/schmooz/ bzw. http://schmoozd.delphino.de/ zunächst eine Unterschriftensammlung für das Beibehalten der Schmooz-Oberfläche zur Verfügung, zum anderen einen Einstiegspunkt der auch jedem nicht so internet-versiertem Alt-Schmoozler die Möglichkeit gab, sich unter der alten Oberfläche einwählen zu können. | ||
Leider mußten wir ca. ein Jahr später auch von ArtOfCom Abschied nehmen und damit auch endgültig von Schmooz. Wenn ich so erinner, traf die Nachricht über das Aus von AOC mich noch überraschender. | ||
Viele der Chatter von damals machten sich auf, neue Chats zu finden, in denen Sie einen Neubeginn machen wollten - jedoch immer hofften, nicht alle in Schmooz gewonnenen Freunde zu verlieren. So bangte jeder um die Gunst seiner Freunde für den Chat, in dem er selber neu war. Um nur einige Beispiele zu nennen wohin sich die über 17.000 Schmoozler verirrten; es waren Puschkin, Kilahu, GiMiX, FunOnline, RedSeven und weitere Chats. | ||
Da die Nachricht über das Aus für die meisten (die zumindest nicht täglich online waren) sehr überraschend kam, verstreuten sich alle Chatter mehr oder weniger ohne von einander zu wissen wohin der andere ging. Hatte man zuvor nicht seine ICQ Nummer oder Internetemailadresse ausgetauscht, konnte man nur hoffen, den ein oder anderen irgendwo im Web wiederzufinden. | ||
Diese Seite nun habe ich geschrieben, um allen Schmoozlern von damals die Möglichkeit zu geben, sich wiederzufinden. Da ich selbst zwei richtig gute Freundschaften aus Schmooz mitgenommen habe, weiß ich zu schätzen, was so eine Community auch an positiv Zwischenmenschlichem mit sich bringen kann. Es bleibt eben oft nicht beim anonymen Smalltalk, wobei man eigentlich nur als Werbezielgruppe genutzt wird - nein : gerade unter eingefleischten Schmoozlern herrschte fast so eine richtige Familienbeziehung. | ||
Motivation war es - ein Stück Internet-Community-Lebensgeschichte wieder Leben einzuhauchen.. den Menschen die dort tag täglich mehrere Stunden verbrachten, wieder, zumindest ein Stück von dem zurückzugeben, was ihnen einfach so weggenommen wurde. Freundschaften von damals wieder zusammenzuführen. Und vllt auch damals noch nicht entstandene Freundschaften entstehen zulassen - durch ein noch engeres Zusammengehörigkeitsgefühl. | ||
Ich hoffe sehr, daß dies der Weg zum Ziel mit diese Community als eben solcher Weg sein wird, und ich hoffe, daß sich jeder alte Schmoozler angesprochen fühlt, zumindest eine ID anzulegen, um allen anderen von damals die Gelegenheit zu gebenl wieder mit ihm Kontakt aufzunehemen. | ||
Für alle weiteren Anregungen bin ich immer dankbar. Falls sich irgendwer besser erinnern kann als ich, so lasse ich mich gerne belehren, und vorallem hoffe ich, daß der ein oder andere auch noch ein Screenshot irgendwo auf seiner Festplatte "herumdümpeln" hat :) | ||
In diesem Sinne - auf ein Wiedersehen mit dem Motto : | ||
SCHMOOZ IST TOT, ES LEBE SCHMOOZ! | ||
Euer Christian AKA Delphino |